!

We smartup your life

Suche

Menü

News

Smart Meter via Kundenschnittstelle auslesen

Smart Meter via Kundenschnittstelle auslesen Um was geht es hier überhaupt? Wir möchten kurz darüber sprechen, wie es möglich ist, einen Smart Meter über die Kundenschnittstelle direkt auszulesen. Eines gleich vorweg, es handelt sich hier nicht um eine Anleitung...

Der smarte Weg der Landwirtschaft für den Landwirt von morgen!

Der smarte Weg der Landwirtschaft für den Landwirt von morgen! Um was geht es hier überhaupt? Wir möchten dir als Landwirt unser "Smart Farming" Konzept näher bringen und dir erklären, dass auch du in deinem landwirtschaftlichen Betrieb davon profitieren kannst. Ein...

Smart Home nachrüsten? Natürlich geht das!

Smart Home nachrüsten? Natürlich geht das! Um was geht es hier überhaupt? Wenn auch du deinem Zuhause ein Upgrade verpassen möchtest und gerne ein Smart Home nachrüsten möchtest, aber Angst vor einer größeren Baustelle hast, dann ist dieser Beitrag genau der richtige...

Webdesign zum selber machen? Ja, das geht!

Webdesign zum selber machen? Ja, das geht! Um was geht es hier überhaupt? Webdesign ist das Thema über das wir hier heute sprechen wollen. Aber bevor wir beginnen, sollte dir klar sein, dass dieser Artikel möglicherweise deine Sichtweise gegenüber Webdesign und den...

Blog

Blog Artikel

 

Ein wenig zu lesen für dich!

Smart oder smart für Smart Home?

Ein Konzept eines Smart Homes

Um was geht es hier überhaupt?

Ich denke, dass es in der heutigen Zeit eine Unterscheidung zwischen dem Wort smart und Smart Home geben sollte. In diesem Beitrag möchte ich darüber sprechen ob smart eigentlich immer smart ist und welches Problem daraus entsteht.

TIPP: Erfahre hier mehr zu den Thema Smart Home oder smarte Technik!

Vorwort

Bevor wir nun aber mit diesem Beitrag starten, möchte ich dich darüber informieren, dass ich diverse Links in diesem Beitrag mit einen * gekennzeichnet habe oder aber über Banner auf andere Webseiten verweise. Bei diesen gekennzeichneten Links* oder Bannern handelt es sich um sogenannte „Affiliate“ Links zu meinen Partnerseiten. Keine Sorge, das ist nichts schlimmes. Für jeden Kauf, der über diese Links „getrackt“ wird, bekomme ich eine kleine Provision. Diese Provision hilft mir dabei, diesen Blog für dich weiterhin kostenfrei zu betreiben. Für dich hat das keinerlei Auswirkungen.

Ist smart immer intelligent?

Nahezu jeder Hersteller von elektronischen Geräten, welche miteinander vernetzt sind und kommunizieren, bezeichnet seine Geräte als smart. Sind aber wirklich alle Geräte so intelligent wie sie vorgeben zu sein?

Begeben wir uns einmal in die Rolle des Herstellers. Der Hersteller entwickelt ein System das miteinander kommunizieren kann. Zur Vermarktung bezeichnet er dieses System, zu Recht, als smart. Klar, wie sollte er es denn sonst bezeichnen? Wenn du unseren ersten Beitrag gelesen hast, wirst du wissen, dass Duden das Wort smart mit clever und gewitzt umschreibt.

Ist es nun aber das Smart, dass wir uns in einem entstehenden Smart Home erwarten? In den meisten Fällen wird man wahrscheinlich früher oder später feststellen, dass die Geräte zwar untereinander gut zusammenarbeiten, also smart sind, aber sobald es darum geht mehrere Gewerke miteinander zu vernetzen, an ihre Grenzen stoßen.  

Sehen wir uns ein Beispiel an

Dazu sollten wir uns am besten eine mögliche Erwartungshaltung eines potenziellen Kunden ansehen:

Vielleicht wolltest auch du dir schon einmal intelligente Heizkörperthermostate kaufen oder hast das bereits getan. Was erwartest du dir beziehungsweise was könnte sich ein Kunde von so einem System erwarten?

Wahrscheinlich möchte er das seine Heizung intelligent geregelt wird, um einerseits Heizkosten zu sparen und andererseits die Raumtemperatur optimal regeln zu können. Die gute Nachricht ist, dass diese Aufgabe höchstwahrscheinlich die meisten smarten Systeme erledigen können.

Mit ziemlicher Sicherheit wird der Kunde, zumindest vorerst, mit dem System auch weitestgehend zufrieden sein. Aber sprechen wir hier trotzdem von smart im Sinne von Smart Home?

Was ist das Problem?

Spinnen wir unser Beispiel weiter. Der Kunde hat sich aufgrund der großartigen Marketingstrategie für eine intelligente Heizungssteuerung seiner Wahl entschieden und ist damit auch sehr zufrieden. Und genau deswegen, weil das System so gut funktioniert, möchte er dieses nun um weitere Komponenten ergänzen. Da er bereits smarte Geräte gekauft hat, geht er davon aus, dass das doch kein Problem sein kann, denn schließlich hat er ja bereits in smarte Geräte investiert.  

Genau an diesem Punkt stoßen wir nun aber eventuell auf das smart, welches zwar als smart beworben wird, aber nichts mit dem smart im Smart Home zu tun hat. Denn nur allzu oft lassen sich Systeme nur sehr eingeschränkt erweitern. Eine Verbindung zu anderen Systemen ist oft nur mit großem Aufwand oder einigen Umwegen möglich.

Wenn man nun auf einen Hersteller gesetzt hat, welcher die gewünschten Erweiterungen nicht im Sortiment hat, wird man wahrscheinlich schnell das Handtuch werfen. Aber nicht nur das, auch die positiven Erfahrungen, die man bereits mit seinem smarten System gemacht hat, verschwinden. Schließlich hat man für seine smarten Komponenten bereits viel Geld ausgegeben. Das muss und sollte nicht sein und hättest auch du dir mit einer objektiven Beratung, welche du hier bekommst, ersparen können!

Wie kannst du smart unterscheiden?

Zugegeben, dass ist nicht einfach. Es kommt auch darauf an, was du dir von einem System erwartest. Grundsätzlich würde ich aber bei der Wahl von smarten Komponenten immer die größeren Hersteller, welche auch eine große Geräteauswahl bieten, bevorzugen.

Eine Vernetzung von unterschiedlichen Geräten kann durchaus möglich sein. Stellt aber, wie bereits oben schon einmal erwähnt, einen erhöhten Aufwand dar, welcher meist nicht allein umgesetzt werden kann, sondern professionelle Zuwendung benötigt. Aus diesem Grund würde ich dir immer empfehlen einen Hersteller zu wählen, der „out of the box“ bereits das abdecken kann, was du dir aus aktueller Sicht bereits vorstellen kannst und noch vieles mehr.

Wenn du dir nicht sicher bist, welches System zu dir passen könnte, nutze doch unser unverbindliches Erstgespräch.

Wenn auch du smart möchtest

Halten wir die zwei wichtigsten Punkte zum Thema smart fest:

Entweder gibt es alle notwendigen Geräte (Aktoren und Sensoren) beim gewählten System oder das System ist so flexibel, dass es auch andere Systeme integrieren kann.
Alternativ sollte es möglich sein, die Steuerung der Geräte an ein übergeordnetes System auszulagern.

Das Äquivalent dazu ist die Steuerung pro Gewerk, welche ich gerne als smarte Technik bezeichne. Hier sind die Systeme zwar in sich geschlossen smart, können aber meistens nicht, beziehungsweise wenn doch, nur mit Umwegen und Einschränkungen mit anderen Systemen vernetzt werden. Meistens hat man hier mehrere Apps auf dem Smartphone installiert damit man alles gesondert steuern kann. Eigentlich nicht so smart oder?  

Meine Empfehlung

Ich hoffe du hast in diesem Beitrag einen groben Überblick bekommen, auf was es eigentlich ankommt und auf was du dein Augenmerk legen solltest. Wenn du also vorhast, dir intelligente Technik nach Haus zu holen, empfehle ich dir zuerst Gedanken darüber zu machen, welches Ziel du langfristig anstrebst oder verfolgen möchtest. Zusätzlich würde ich dir eine genaue Recherche nahelegen. Du kannst dir das aber auch gerne ersparen und gleich mit uns Kontakt aufnehmen.

0 Kommentare