!

We smartup your life

Suche

Menü

News

Smart Meter via Kundenschnittstelle auslesen

Smart Meter via Kundenschnittstelle auslesen Um was geht es hier überhaupt? Wir möchten kurz darüber sprechen, wie es möglich ist, einen Smart Meter über die Kundenschnittstelle direkt auszulesen. Eines gleich vorweg, es handelt sich hier nicht um eine Anleitung...

Der smarte Weg der Landwirtschaft für den Landwirt von morgen!

Der smarte Weg der Landwirtschaft für den Landwirt von morgen! Um was geht es hier überhaupt? Wir möchten dir als Landwirt unser "Smart Farming" Konzept näher bringen und dir erklären, dass auch du in deinem landwirtschaftlichen Betrieb davon profitieren kannst. Ein...

Smart Home nachrüsten? Natürlich geht das!

Smart Home nachrüsten? Natürlich geht das! Um was geht es hier überhaupt? Wenn auch du deinem Zuhause ein Upgrade verpassen möchtest und gerne ein Smart Home nachrüsten möchtest, aber Angst vor einer größeren Baustelle hast, dann ist dieser Beitrag genau der richtige...

Webdesign zum selber machen? Ja, das geht!

Webdesign zum selber machen? Ja, das geht! Um was geht es hier überhaupt? Webdesign ist das Thema über das wir hier heute sprechen wollen. Aber bevor wir beginnen, sollte dir klar sein, dass dieser Artikel möglicherweise deine Sichtweise gegenüber Webdesign und den...

Blog

Smart Meter auslesen

Du möchtest deinen Smart Meter über die Kundenschnittstelle auslesen? Wir haben die Lösung dafür und sind aktuell auf der Suche nach Testusern!

Funktion

\

Schnittstelle

Über die Schnittstelle deines Smart Meters ist es möglich die Daten auszulesen und diese Lokal abzuspeichern.

\

Logging

Die Daten werden in einer Datenbank abgespeichert und können beliebig weiterverarbeitet werden.

\

Live

Die Daten werden live abgegriffen und geloggt.

\

Auswertung

Wir haben eine Lösung implementiert, mit der es möglich ist die Daten direkt auszuwerten und sich als „App“ anzeigen zu lassen!

Aktueller Stand

Aktuell ist es leider nicht möglich, die Daten vom Smart Meter direkt und live abzufragen beziehungsweise weiter zu verarbeiten. Die einzige Möglichkeit besteht darin, sich die Verbrauchsdaten am nachfolgenden Tag über das Kundenportal anzeigen zu lassen. Das ist aber für die meisten nur wenig zufridenstellend.

Aus diesem Grund haben wir eine Lösung zusammengestellt, mit der es möglich ist, zusammen mit einem Raspberry PI, die Daten lokal und live abzuspeichern. Im Paket befindet sich auch ein Tool, dass die Daten entsprechend auswerten und visuell darstellen kann. Weiters besteht die Möglichkeit, die Daten via MQTT an alle erdenklichen Automatisierungslösungen weiterzuleiten!

Getestet:

Sagemcom T210-D-r // Energie Steiermark

Was suchen wir:

Da wir leider keine Testgeräte zur Verfügung haben, benötigen wir deine Unterstützung. Weiter unten findest du die Voraussetzungen, die du benötigst, damit dein Smart Meter ausgelesen werden kann.

 

Was wird benötigt

Voraussetzungen des Smart Meters:

  1. Der Smart Meter muss im Kundenportal aktiv und sichtbar sein
  2. Die Kundenschnittstelle muss aktiviert sein
  3. Die Kundenschnittstellenschlüssel müssen bekannt sein

 

Hardware die benötigt wird:

  1. Raspberry PI (Gen. 3 oder 4)
  2. SD Karte (16 GB)
  3. USB zu RJ11 Kabel

Bleib auf dem Laufenden!

Folge uns in den sozialen Netzwerken.

Du willst das System Testen? 

Fülle einfach das Formular aus.

Datenschutz

Voraussetzungen

Fernwartung

11 + 7 =